var _paq = _paq || []; /* tracker methods like "setCustomDimension" should be called before "trackPageView" */ _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="//kluth-bestattungen.de/analytics/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'piwik.php']); _paq.push(['setSiteId', '1']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.type='text/javascript'; g.async=true; g.defer=true; g.src=u+'piwik.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();
Firma Kluth Bestattungen

Qualität und Qualifikation

Traditionell zeichnen wir uns durch einen hohen Anspruch an die Qualität unserer Arbeit aus.

Mit dem Markenzeichen des BDB, mit dem eine unabhängige Zertifizierung nach DIN ISO 9001 : 2008 durch die LGA InterCert, ein Tochterunternehmen des TüV Rheinland, verbunden ist, lassen wir diesen Qualitätsanspruch von objektiver Seite prüfen und bestätigen. Hierzu gehört sowohl eine Überprüfung der betrieblichen Voraussetzungen und der Einhaltung hoher Qualitätsstandards, wie auch der persönlichen Eignung. Darüber hinaus wurden wir von der unabhängigen Web-Plattform "Bestatter-Preisvergleich" mit dem Siegel in Gold ausgezeichnet.

Die Grundlage für eine ausgezeichnete Qualität sind eine hervorragende Ausbildung und ständige Fortbildungen.

Mit Axel Kluth und Dr.-Ing. Fabian Lenzen arbeiten in unserem Unternehmen zwei „Geprüfte Bestatter". Beide haben hierfür zahlreiche Prüfungen vor verschiedenen Handwerkskammern abgelegt und beide sind ehrenamtlich in der Bestatter-Innung von Berlin und Brandenburg sowie im Bundesverband deutscher Bestatter und den Angeschlossenen Organisationen engagiert. Darüber hinaus absolvierte Fabian Lenzen im Jahr 2012 die umfangreiche Fortbildung zum „geprüften Thanatopraktiker". Diese Weiterbildung erfolgte teilweise in Deutschland und teilweise in den USA und wurde erfolgreich mit sieben theoretischen und einer praktischen Prüfung vor der Handwerkskammer Düsseldorf abgeschlossen. Im Jahr 2016 veröffentlichte Fabian Lenzen ferner seine Promotionsschrift zum Thema „Wertewandel im Spiegel der Sepulkralarchitektur“. Seit 2013 ist er außerdem auch als Dozent in der Theo-Remmertz-Akademie, dem Bundesausbildungszentrum der Bestatter tätig. 

Unsere Mitarbeiterin Monika Tietz hat in unserem Unternehmen im Jahre 2011 erfolgreich die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft abgeschlossen.

Mit dem Mediziner und Musiker Martin Schmidt ist darüber hinaus ein weiterer Fachmann, in für unsere Branche besonders wichtigen Bereichen, für uns tätig.

Als einer der wenigen Berliner Betriebe die die Ausbildung zur „Bestattungsfachkraft" anbieten, übernehmen wir außerdem Verantwortung für die Weiterentwicklung und die Zukunft unseres Gewerbes. 

Neben dem beruflichen Einsatz sind nahezu alle Betriebsangehörigen auch zivilgesellschaftlich Ehrenamtlich engagiert und bringen sich hier unter anderem in den Bereichen Schulbildung, Behindertensport und Gemeindearbeit ein. 

 

Billig oder preiswert - der Vergleich lohnt...

Auf dem Markt werden Ihnen heute von Unternehmen, mit oft wenig pietätvollen Firmenbezeichnungen, „Komplettbestattungen" vermeintlich „billig" angeboten. Oft fehlen in diesen Paketpreisen aber wichtige Positionen, die Sie nachher ungleich teurer hinzukaufen müssen.

Weil wir glauben, dass Komplettangebote, aufgrund ihrer geringen Detailliertheit weder Aussagekräftig in Bezug auf das Preisgefüge sind, noch Ihren persönlichen Vorstellungen gerecht werden, verzichten wir auf derart plakative Preiswerbung. Lieber erstellen wir Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Angebot ohne versteckte Kosten. Fragen Sie uns einfach ganz unverbindlich danach und sie werden überrascht sein, wie günstig Qualität sein kann.

 

Ihre Meinung interessiert uns

Trotz unseres bereits hohen Anspruches, versuchen wir uns weiter kontinuierlich für Sie zu verbessern. Daher haben wir im Rahmen unseres Qualitätsmanagementsystems die Möglichkeit einer Bewertung geschaffen. Wenn Sie möchten können Sie eine solche Bewertung online abgeben, alternativ übergeben wir Ihnen auf Wunsch gern auch den entsprechenden Bewertungsbogen in Papierform.